|
|
 |
|
|
|

4mit Deckel garen + räuchernMay 03, 2020
|
|
|
|

3Hähnchen auf eine mit Flüssigkeit (nach Belieben) halb gefüllter Bierdose oder einem ähnlichem Gefäß "hinsetzen"May 03, 2020
|
|
|
|

2Räucherchips auflegen, aber nicht so viele wie hier auf dem Foto, sonst schmeckt es wie ein WaldbrandMay 03, 2020
|
|
|
|

1Grill für indirekte Hitze vorbereitenMay 03, 2020
|
|
|
|

M42 - OrionnebelObjekt: M42 - Orionnebel
Datum: 01.+04.12.2019
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 102 min (34 mal 180s)
Teleskop: TS Apo 80/480
Kamera: ZWO ASI 071MC pro
Filter/Flattner: TSFLAT2
Bearbeitung: DSS / PixInsight
Der Orionnebel ist ein Emssionsnebel im Sternbild Orion und kann bei guten Bedeingungen bereits mit bloßem Auge südlich der drei Gürtelsterne als difuser Lichtfleck ausgemacht werden. Er befindet sich circa 1300 Lichtjahr von uns entfernt im gleichen Spiralarm wie unsere Sonne und hat einen Durchmesser von 30-40 Lichtjahren.
May 03, 2020
|
|
|
|

M45 - PlejadenObjekt: M45 - Plejaden
Datum: 31.10.2019
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 180 min (60 mal 180s)
Teleskop: TS Apo 80/480
Kamera: Canon 760D
Filter/Flattner: TSFLAT2
Bearbeitung: DSS / PixInsight
Die Plejaden sind ein junger Sternhaufen im Sternbild Stier und ungefähr 400 Lichtjahre von der Erde entfernt. Des gesamte Haufen umfasst circa 1200 Mitglieder und ich im Herbst und Winter gut mit bloßem Auge zu erkennen. Ihre hohe Oberflächentemperatur lässt sie und die sie umgebenden Staubnebel bläulich erscheinen (Reflexionsnebel). Die scheinbare Größe am Himmel beträgt 4-5 Monddurchmesser.
Dieses Foto hat beim Fotowettbewerb zu den Plejaden am Astronomietag 2020 den 2. Platz belegt.May 02, 2020
|
|
|
|

Sonnenuntergang am OlympDieses Bild entstand am 05.10.2019 während eines Griechenland Urlaubs auf der Halbinsel Cassandra. May 02, 2020
|
|
|
|

NGC1499 - KalifornianebelObjekt: NGC1499 Kalifornien-Nebel
Datum: 21.12.2019
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 198 min (33 mal 360s)
Teleskop: TS Apo 80/480
Kamera: ZWO ASI 071MC pro
Filter/Flattner: TSFLAT2 + UV/IR Cut
Bearbeitung: DSS / PixInsight
Der Kalifornien Nebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Perseus. Er ist circa 100 Lichtjahre lang und ungefähr 1000 Lichtjahre von uns entfernt. Seinen Namen erhielt NGC1499 aufgrund seiner Form die entfernt an den US Bundestaat erinnert. Der Stern im unteren Bild ist Xi Persei.May 01, 2020
|
|
|
|

Markarians GalaxienketteObjekt: Markarians Galaxienkette
Datum: 25.03. - 28.03.2019
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 384 min (64 mal 360s)
Teleskop: TS Apo 80/480
Kamera: ZWO ASI 071MC pro
Filter/Flattner: TSFLAT2 + UV/IR Cut
Bearbeitung: DSS / PixInsight
Markarians Galaxienkette ist eine Ansammlung von Galaxien im Virgo Galaxiencluster, welche eine auffällige Kette bilden. Benannt wurde sie nach dem Astronomen Benjamin Markarjan, der sie in den 1970er Jahren ausgiebig beoabachtete. Zu Ihr gehören die Galaxien M84, M86, NGC4435, NGC4438, NGC4461, NGC4473 und NGC4477.
May 01, 2020
|
|
|
|

M101 - Feuerrad GalaxieObjekt: M101 - Feuerrad Galaxie
Datum: 22.03. - 22.04.2019
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 204 min (34 mal 360s)
Teleskop: TS Apo 80/480
Kamera: ZWO ASI 071MC pro
Filter/Flattner: TSFLAT2 + UV/IR Cut
Bearbeitung: DSS / PixInsight
Die Feuerrad- oder auch Pinwheel- (engl. Windrad) Galaxie ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär. Sie ist 22 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und 170.000 Lichtjahre im Durchmesser und ist damit größer als unser heimatliche Milchstraße.Apr 25, 2020
|
|
|
|

IC405 - Flaming Star NebulaObjekt: IC405 - Flaming Star Nebula
Datum: 24.-26.03.2020
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 390 min (65 mal 360s)
Teleskop: TS Apo 80/480
Kamera: ZWO ASI 071MC pro
Filter/Flattner: TSFLAT2 + UV/IR Cut
Bearbeitung: DSS / PixInsight
Der Flaming Star Nebula befindet sich im Sternbild Fuhrmann und besteht sowohl aus Gas als auch aus Staub und ist damit eine Kombination aus Emissions- (rot) und Reflexionnebel (blau). Er wird durch den Stern AE Aurigae in seiner Mitte zum Leuchten gebracht. Der Stern ist nicht in dem Nebel entstanden, sondern wandert derzeit durch diesen hindurch. Der Nebel ist ungefähr 1500 Lichtjahre von uns entfernt bei einem Durchmesser von 5 Lichtjahren. Apr 22, 2020
|
|
|
|

Venus bei den PlejadenAm 3. und 4. April gab es eine enge Begegnung zwischen der Venus und dem Siebengestirn. Durch die Bahn der Erde und der Venus findet dieses Ereignis nur alle 8 Jahre statt.
Aufnahmedaten vom 03.04.2020
Canon 760D mit 120mm (Sigma 70-300mm)
10 mal 2 Sekunden bei ISO 800Apr 21, 2020
|
|
|
|
|

|
|
|
 |
|