Komet C/2020 F3 (ZTF)Objekt: C/2020 F3 (ZTF)
Datum: 31.01.2023
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 42 min (42 mal 60s)
Kamera: ASI 071MC pro mit 480mm Brennweite (TS APO 80/480)
Bearbeitung: PixInsight
Trotz widriger Umstände durch Wind, Wolkenbändern und Mondlicht ergab sich Gelegenheit den Neandertaler Kometen abzulichten. Der Name kommt daher das er 50.000 Jahre für einen Umlauf benötigt und ihn das letzte mal die Neandertaler sehen konnten.
Komet C/2020 F3 (ZTF)Objekt: C/2020 F3 (ZTF)
Datum: 08.02.2023
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 1 Stunde (60 mal 60s)
Kamera: ASI 071MC pro mit 480mm Brennweite (TS APO 80/480)
Bearbeitung: PixInsight
Am 8. Februar ergab sich eine weitere Gelegenheit den Kometen abzulichten. Da er nun seine größte Annäherung an die Erde hinter sich hat mit einem deutlich veränderten Schweif (Blickwinkel).
Komet Neowise (C/2020 F3)Objekt: C/2020 F3 (Neowise)
Datum: 13.07.2020
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 5 min (20 mal 15s)
Kamera: Canon 760D mit 200mm (Sigma 70-300mm)
Bearbeitung: DSS / PixInsight
Seit langem endlich mal wieder ein Komet der mit bloßen Auge sichtbar ist. Manche sagen der beste Komet seit 20 Jahren. Die Aufnahme entstand kurz nach Mitternacht und zeigt deutlich den blauen Gasschweif.
Komet Neowise (C/2020 F3) mit 480mmKomet Neowise (C/2020 F3)
Objekt: C/2020 F3 (Neowise)
Datum: 23.07.2020
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 10 min (30 mal 20s)
Teleskop: TS Apo 80/480
Kamera: ZWO ASI 071MC pro
Filter/Flattner: TSFLAT2 + UV/IR Cut
Bearbeitung: PixInsight
Der Komet hat in den letzten 10 Tagen deutlich an Helligkeit verloren, dafür aber angefangen eine grüne Koma auszubilden.
Neowise mit nachtleuchtenden WolkenAufnahmedaten vom 11.07.2020
Canon 760D mit 90mm (Sigma 70-300mm)
6 mal 2 Sekunden bei ISO 800
Bearbeitet mit Sequator
Neowise mit nachtleuchtenden Wolken 2Aufnahmedaten vom 11.07.2020
Canon 760D mit 70mm (Sigma 70-300mm)
8 mal 2 Sekunden bei ISO 800
Bearbeitet mit Sequator