|
|
 |
|


Last additions - Astrofotos |
|
|

M106dies ist eine Ausschnittsvergroesserung des anderen Bildes von M106 vom Maerz 2022Jun 15, 2022
|
|
|
|

M106Objekt: M106
Datum: 21. + 22.05.2022
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 685min (137 mal 300s)
Teleskop: TS Apo 155/1240
Kamera: ASI 071 MC Pro
Filter/Flattner: TSFLAT2 + UV/IR-Cut
Bearbeitung: PixInsight
Die Galaxie M106 befindet sich 24 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Jagdhunde. Sie hat einen ungefähren Durchmesser von 135.000 Lichtjahren. Sie hat einen ungewöhnlich aktiven Kern das auch als Radio- und Röntgenstrahlung aussendet (Typ Seyfert Galaxie). Die Ursache ist wohl ein supermassereiches Schwarzes Loch in Ihrem Zentrum mit circa 40 Millionen!!! Sonnenmassen.
Jun 15, 2022
|
|
|
|

M3 - KugelsternhaufenObjekt: M3 - Kugelsternhaufen
Datum: 08.05.2022
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 210 min (70 mal 180s)
Teleskop: TS Apo 155/1240
Kamera: ASI 071 MC Pro
Filter/Flattner: TSFLAT2 + UV/IR-Cut
Bearbeitung: PixInsight
Der Kugelsternhaufen M3 befindet sich in einer Entfernung von circa 34000 Lichtjahren im Sternbild Jagdhunde. Er besteht aus circa 500.000 Sternen bei einem Durchmesser von 125 Lichtjahren. Seine Besonderheit ist die große Anzahl von veränderlichen Sternen, was bereits bei zwei Aufnahmen mit einigen Stunden Versatz erkennbar wird.Jun 14, 2022
|
|
|
|

NGC4631 und NGC4656 – Wal und Hockeyschläger GalaxienObjekt: NGC4631+NGC4656 – Walfisch / Hockeyschläger Galaxien
Datum: 25. + 27.03.2022
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 8 Stunden (80 mal 360s)
Teleskop: TS CF-Apo 155/1240
Kamera: ZWO ASI 071MC pro
Filter/Flattner: UV/IR Cut Filter
Bearbeitung: PixInsight
Die Walgalaxie NGC4631 mit Ihrer kleinen Begleitgalaxie NGC4627 und die Hockeyschlägergalaxie NGC4656 sind circa 30 Mio Lichtjahre von uns entfernt. Sie beeinflussen sich gegenseitig mit Ihrer Schwerkraft was besonders beim Hockeyschläger gut zu sehen ist.Apr 25, 2022
|
|
|
|

NGC4656 - HockeyschlägergalaxieDies ist ein Ausschnitt mit der Hockeyschläger-Galaxie (NGC4656) aus dem Foto, wo sie zusammen mit NGC4631/4627 abgelichtet ist. Details zum Foto sind dort zu findenApr 25, 2022
|
|
|
|

NGC4631 - WalgalaxieDies ist ein Ausschnitt mit der Walgalaxie (NGC4631) und ihrer Begleitgalaxie (NGC4627) aus dem Foto wo sie zusammen mit NGC4656 abgelichtet sind. Details zum Foto sind dort zu findenApr 25, 2022
|
|
|
|

M64 – Black Eye GalaxieObjekt: M64 – Black Eye Galaxie
Datum: 02.03.2022
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 6,4 Stunden (64 mal 360s)
Teleskop: TS CF-Apo 155/1240
Kamera: ZWO ASI 071MC pro
Filter/Flattner: UV/IR Cut Filter
Bearbeitung: PixInsight
Die 24 Millionen Lichtjahre entferne Galaxie besitzt vor Ihrem Kern eine massive 8000 Lichtjahre große Staubwolke. Dadurch das die Galaxie scheinbar auf dem Kopf steht wirkt es wie ein Auge und brachte ihr den passenden Beinamen ein.Apr 25, 2022
|
|
|
|

NGC4565 – Nadelgalaxie GalaxieObjekt: NGC4565 – Nadel Galaxie
Datum: 23.3. - 24.03.2022
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 8,2 Stunden (82 mal 360s)
Teleskop: TS CF-Apo 155/1240
Kamera: ZWO ASI 071MC pro
Filter/Flattner: UV/IR Cut Filter
Bearbeitung: PixInsight
Bei der Nadelgalaxie NGC4565 schauen wir direkt auf die Kante der Scheibe, dadurch ergibt sich die langgestreckte Form, die der Grund für ihren Eigennamen ist. Sie ist circa 50 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Haar der Berenike und wurde 1785 von Wilhelm Herschel entdeckt.Apr 25, 2022
|
|
|
|

|
|
|
 |
|